Bürgerpark Marienberg – Eröffnung Spielgarten Nord

Pressearchiv – Meldung vom 02.06.2014

Pressemitteilung vom 02.06.2014

Gemeinsam durchschneiden Brandenburger Kinder und Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann das Band.
Gemeinsam durchschneiden Brandenburger Kinder und Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann das Band.
Die zukünftigen Nutzer nehmen "ihren" neuen Spielgarten in Besitz ...
Die zukünftigen Nutzer nehmen „ihren“ neuen Spielgarten in Besitz ...
... und probieren die farbenfrohen Spielgeräte gleich aus.
... und probieren die farbenfrohen Spielgeräte gleich aus.
Der neue Spielgarten gefällt den Mädchen und Jungen offensichtlich sehr gut.
Der neue Spielgarten gefällt den Mädchen und Jungen offensichtlich sehr gut.

Am Montag, 2. Juni 2014, wurde der Spielgarten Nord durch Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann feierlich seiner Bestimmung übergeben.

Der Spielgarten Nord gehört, neben dem neuen Nordaufgang, zum 1. Bauabschnitt des Bürgerparks Marienberg, der am 9. Dezember 2013 fertig gestellt und abgenommen wurde. Der Spielgarten Nord bildet auch den Auftakt für den zukünftigen Grünzug vom Marienberg durch das Wohngebiet Nord bis zum Silokanal.

Auch wenn der Spielgarten Nord langfristig für die Bewohner und Besucher der Stadt Brandenburg an der Havel geschaffen wurde, kommt dem Spielgarten Nord in Verbindung mit dem Nordaufgang zur BUGA 2015 eine wichtige Rolle zu. Er bildet einen Ein- und Ausgangsbereich für den größten eintrittspflichtigen Ausstellungsbereich in der Stadt Brandenburg an der Havel und flankiert den barrierefreien Zugang zum Marienberg vom Norden her.

Informationen zum Bauvorhaben:

Als stadtteilorientierter Spielplatz (Größe ca. 6.500 m²) konzipiert, wurden bei der Planung teilweise vorhandene Spielgeräte vom ursprünglichen Spielplatz auf dem Marienberg an den Nordaufgang umgesetzt. Ergänzt wurde die Planung durch eine neue Doppelschaukel, eine Seilbahn und ein Kletterobjekt „nix von der Stange“, das für 5- bis 14-Jährige vielfältige Spiel- und Klettermöglichkeiten bietet. Aber auch generationsübergreifende Angebote sind vorhanden. Drei neue Outdoor-Fitnessgeräte bieten auch den „Junggebliebenen“ Spaß und Bewegung im Spielgarten an.

Als Ergänzung der alten und neuen Spielgeräte wurden vielfältige Sitzmöglichkeiten (Sitzelemente und Natursteinblöcke) geschaffen. Bänke und Abfallbehälter werden in kurzer Zeit ergänzt, da diese für das Bauvorhaben Marienberg insgesamt ausgeschrieben wurden.

Für die Herstellung des Spielgartens Nord musste 100 m³ Boden bewegt werden. Es wurde 100 m³ Füllboden geliefert, auf 40 m² erfolgte das Verlegen von Natursteinplatten, 390 m² Asphaltfläche wurde hergestellt. Aber auch die landschaftsgärtnerische Kulisse wurde überarbeitet. Auf 5.200 m² erfolgte eine neue Rasenansaat. Vorhandene Bäume wurden durch Neupflanzungen (14 Stück) ergänzt. Zur Abgrenzung der einzelnen Spielbereiche untereinander sowie entlang des kleinen Fußweges wurden neue Gehölz- und Staudenflächen angelegt. Im Herbst dieses Jahres werden noch 2.200 Stück Narzissen gesteckt.

Die Planung für den Spielgarten Nord wurde durch das Büro geskes.hack Landschaftsarchitekten aus Berlin erarbeitet. Diese hatten den europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb für die Umgestaltung des Marienberges im Jahr 2010 für sich entscheiden können. Mit der Bauausführung wurde im Jahr 2012 die Brandenburger Firma Garten- und Landschaftsbau Lubitz e.K. beauftragt, am 15. Oktober 2012 fand der 1. Spatenstich für den 1. Bauabschnitt statt. Für das Teilprojekt wurden ca. 300.000 EUR Baukosten ausgegeben, davon 75% Förderung aus dem EFRE-Förderprogramm „Nachhaltige Stadtentwicklung.

Interessantes