Birgit Fischer persönlich gratuliert

Pressearchiv – Meldung vom 06.09.2004

Pressemitteilung vom 06.09.2004

Bei den Deutschen Kanu-Drachenboot Meisterschaften, die am 04. und 05.09.2004 mit großem Publikumsinteresse auf der Brandenburger Regattastrecke Beetzsee durchgeführt wurden, traf sich Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann mit der Brandenburgerin Birgit Fischer, um ihr persönlich zu den herausragenden Leistungen bei den Olympischen Spielen in Athen zu gratulieren.

Die mit 8 Goldmedaillen beste deutsche Olympionikin aller Zeiten besuchte am Sonntag die spektakulären Titelkämpfe in ihrer Heimatstadt, die vom WSV Stahl Beetzsee mit großem Erfolg auf der Wettkampfanlage organisiert wurden, wo die Ausnahmeathletin vor 37 Jahren von ihrem Vater die Grundbegriffe des Kanurennsports erlernte und ihre ersten Erfolge erzielte.

Unter dem großen Beifall der zahlreichen Gäste und Wettkampfteilnehmer würdigte die Oberbürgermeisterin das sensationelle Comeback von Birgit Fischer, die erst vor wenigen Tagen erneut zwei Deutsche Meistertitel in München erkämpft hatte. „Die sportliche Karriere von Birgit Fischer ist einmalig in der Welt und zeigt, welche Leistungen möglich sind, wenn außergewöhnliches Talent mit großer Willenskraft und hoher Einsatzbereitschaft zusammentrifft.“

Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann informierte Birgit Fischer bei dieser Gelegenheit auch darüber, dass Anfang Oktober für die Olympia- und Paralympics-Teilnehmerinnen der Stadt ein Empfang geplant ist.

Übrigens: Das vergangene Wochenende war für Dr. Dietlind Tiemann ein äußerst sportliches. Neben dem zweimaligen Besuch der Deutschen Kanu-Drachenboot Meisterschaften schaute die Oberbürgermeisterin noch beim Spiel der D-Jugend des FC Stahl Brandenburg gegen die gleichaltrigen Kicker aus Babelsberg im Stadion am Quenz vorbei und überzeugte sich beim Auftakt der Landesligasaison auf dem Sportplatz am Grillendamm von der Leistungsstärke der Fußballfrauen des BSRK. Und auch beim 1. Drachenfest in Wust feuerte sie die Teilnehmer an.

Interessantes