Baumpaten pflanzen Baum des Jahres 2023, die „Moorbirke“

Pressemitteilung vom 11.04.2023

Ein Mann, eine Frau und ein Kleinkind stehen neben der Birke und lachen in die Kamera, daneben ein Stein mit der Aufschrift "Moorbirke 2023"
Die frisch eingepflanzte Moorbirke mit ihren Paten, dem Ehepaar Lehmann
ein Mann schüttet Wasser aus einem Wasserkanister an den Stamm der eingepflanzten Birke, ein kleines Kind und eine Frau schauen zu
Ehepaar Lehmann und ihre Enkelin gießen den Baum nach dem Einpflanzen
Junger Birkenbaum im Wald, daneben ein Stein mit der Aufschrift "Moorbirke 2023"
Die Moorbirke wurde am Gördenseewanderweg eingepflanzt.

Kurz vor Ostern, am Gründonnerstag, pflanzte das Ehepaar Lehmann zusammen mit ihrer Enkelin eine Moorbirke – den Baum des Jahres 2023 – im Stadtwald Brandenburg an der Havel. Das Ehepaar übernimmt damit auch die Baumpatenschaft für die Moorbirke.

Um den Baum kümmern sich die Mitarbeiter des städtischen Forstbetriebs in den nächsten Jahren. Besonders das Gießen in den Sommermonaten ist für den Anwuchs des Baums sehr wichtig.

Der Stadtförster, Thomas Meier, packte tatkräftig mit an und berichtete während der Pflanzaktion einiges Wissenswertes über den diesjährigen Baum des Jahres.

Die Moorbirke ist, neben der Sandbirke, in Deutschland verbreitet und eine einheimische Baumart. Sie kommt, wie der Name schon sagt, zumeist an nährstoffarmen und nassen Standorten vor. Sie steht in diesem Jahr stellvertretend für die wieder stärker in den öffentlichen Fokus gerückte Moorschutzstrategie in Deutschland.

Der Baum des Jahres wurde am Gördenseewanderweg gepflanzt und kann dort besucht werden.

Interessantes