Badewasserqualität an den Badestränden der Stadt Brandenburg an der Havel

Pressearchiv – Meldung vom 20.07.2005

Pressemitteilung vom 20.07.2005

Wie jedes Jahr werden auch in der Badesaison 2005 vom 15.05.2005 bis 15.09.2005 die 11 Badestellen der Stadt durch das Gesundheitsamt überwacht:
- Grillendamm – Beetzsee
- Massowburg – Beetzsee
- Malge-Campingplatz- Breitlingsee
- Campingplatz Kiehnwerder Mitte 1 – Breitlingsee
- Campingplatz Kiehnwerder Mitte 2 – Breitlingsee
- Campingplatz Kiehnwerder Nord – Breitlingsee
- Malge öffentlich – Breitlingsee
- Gördensee
- Wendseeufer – Großer Wendsee
- Arke – Mösersche See
- Campingplatz Margaretenhof – Plauer See
Es werden 4 Badestellen wegen überregionaler und regionaler Bedeutung 14-tägig kontrolliert und beprobt. Die Untersuchungsergebnisse von den Badestellen „Massowburg“ und „Malge öffentlich“ werden am Ende der Badesaison jährlich an die EU gemeldet. Die übrigen 7 Badestellen werden im Abstand von 4 Wochen beprobt.
Zum Schutz der Badenden vor Infektionen und sonstigen Gesundheitsgefahren ist die Überwachung der Badestellen erforderlich. Von besonderer Bedeutung für die Badenden sind Belastungen durch Krankheitserreger, die aus menschlichen und tierischen Ausscheidungen in die Gewässer gelangen. Daher erfolgt die regelmäßige Hygienekontrolle an den Badestellen und die Badegewässerprobe für die mikrobiologische Untersuchung der Parameter Gesamtcoliforme Keime und Fäcalcoliforme Keime. Die Einhaltung der Grenzwerte von 10000 Gesamtcoliforme/100 ml und 2000 Fäcalcoliforme Keime/100 ml schließt eine gesundheitliche Gefährdung (Magen- Darmerkrankungen, Augen-, Ohren- und Racheninfektionen) weitgehend aus.

Rechtliche Grundlagen für die Überwachung sind neben dem Brandenburgischen Gesundheitsdienstgesetz, die EU-Richtlinie für Badegewässer und die Badegewässer VO des Landes Brandenburg. In dieser sind bezüglich der mikrobiologischen Parameter und der Transparenz/Sichttiefe Grenzwerte vorgegeben, die beim Badebetrieb nicht überschritten werden dürfen und Richtwerte, deren Einhaltung angestrebt wird.
Die Badegewässeruntersuchungen an unseren Badestellen ergaben bisher keine Grenzwertüberschreitungen, so dass dem ungetrübtem Badevergnügen nichts mehr im Wege steht.

Interessantes