Badesaison 2014 beginnt

Pressearchiv – Meldung vom 21.05.2014

Pressemitteilung vom 21.05.2014

Zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten gehört nach wie vor das Baden. In der Stadt Brandenburg an der Havel gibt es 5 Badegewässer, die gemäß EG-Badegewässerrichtline in Verbindung mit der Brandenburgischen Badegewässerverordnung erfasst und überwacht werden.
Eine sehr gute Wasserqualität an allen 5 Badestellen bescheinigen die aktuellen Wasserproben (Probenahmedatum 05.05.2014). Die Beprobung erfolgt in der Badesaison (15. Mai – 15. September) in einem 4-wöchigen Rhythmus.

Die Vorort gemessenen Parameter: Wassertemperatur, Sichttiefe, pH-Wert sowie das Achten auf eventuelle Mineralölspuren und Schaumbildung, bewerten hauptsächlich die hygienisch-ästhetische Sicht. Andererseits können grünliche Färbung, Schaumbildung und die Einschränkung der Sichttiefe, Hinweise für eine vermehrte Algenbildung sein. Aufgrund von Wind- und Witterungsbedingungen kann sich die Situation an den Badestellen schnell ändern, so dass diese im Überwachungskonzept nicht immer erfasst werden.

Zum Schutz der Badenden vor Infektionskrankheiten werden die mikrobiologischen Parameter, wie Eschericha coli und Intestinale Enterokokken, regelmäßig untersucht. Die zu überwachenden Bakterien sind Indikatoren für eine Verschmutzung des Wassers mit fäkalienhaltigem Abwasser. Auch für die Badesaison 2014 bitten wir jede Bürgerin und jeden Bürger, besonders die Bootsbesitzer, darauf zu achten, dass es nicht zu fäkalen Verschmutzungen an den Badestellen kommt.

Steckbriefe mit Angaben zur Badestelle, zur naturräumlichen Einordnung und zum EU-Prädikat des Gewässers sind an jeder ausgewiesenen Badestelle veröffentlicht. Die Badewasserqualität wird durch die oberste Landesbehörde auf der Grundlage der vier vergangenen Badesaisons bewertet. Vier Badegewässer (Badestellen: Malge, Arke, Wendseeufer und Camping- und Ferienpark am Plauer See) der Stadt Brandenburg an der Havel erhielten das EU- Prädikat „ausgezeichnet„ und ein Badegewässer (Badestelle: Massowburg) das EU- Prädikat „gut“.

Informationen zur Qualität der Badegewässer werden zeitnah im Internet durch das Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz veröffentlicht oder man erhält die gewünschten Auskünfte über die Fachgruppe Gesundheit der Stadt Brandenburg an der Havel (Telefon: (03381) 58 53 06). Auch Europaweit kann man sich informieren. Die Europäische Kommission berichtet jeweils im Frühjahr über die Qualität der EU-Badegewässer des vergangenen Jahres. Diese Ergebnisse zur hygienischen Qualität sind in einem Badegewässeratlas zusammengefasst. Dieser ist abrufbar auf der Homepage der Europäischen Kommission.

Interessantes