Ausstellung „Völkerwanderungen“ wird eröffnet

Pressemitteilung vom 31.05.2024

Ausstellungselement
Entwurf der Ausstellungselemente, museeon

©Stadt Brandenburg an der Havel / Joachim Müller

Die slawische Brandenburg im Bau E. 9.Jh. Modell im Archäologischen Landesmuseum.
Die slawische Brandenburg im Bau E. 9.Jh. Modell im Archäologischen Landesmuseum.

©Stadt Brandenburg an der Havel / Joachim Müller

Blick in die Hügellandschaft nördlich der Stadt, vorne ein ausgegrabenes Brandgrab der Bronzezeit. He
Blick in die Hügellandschaft nördlich der Stadt, vorne ein ausgegrabenes Brandgrab der Bronzezeit. Herta Bielefeld 1926

©Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Slawendorf in Brandenburg an der Havel
Slawendorf in Brandenburg an der Havel

©Stadt Brandenburg an der Havel / Joachim Müller

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Brandenburg an der Havel wieder an der Ausstellungskampagne der AG Städte mit historischen Stadtkernen.

Zum Thema „Menschen bewegen – Altstadt lebt Vielfalt“ wird am Freitag, dem 7. Juni 2024 um 14:00 Uhr die Ausstellung „Völkerwanderung“ vor St. Petri 6 eröffnet und befasst sich mit Migration, die seit der frühesten Besiedlung unserer Gegend die Bevölkerung permanent umschichtete und die Kulturen veränderte. Die Ausstellung schlägt den Bogen von der ersten nacheiszeitlichen Besiedlung bis in die frühe Neuzeit.

Programm:

  • 14:00 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Michael Müller
  • anschl. Grußworte der AG
  • anschl. inhaltliche Erläuterung zur Ausstellung von Anja Grothe (Museumsleiterin) und Joachim Müller (Archäologe)

Wie in den vergangenen Kampagnen besteht die Ausstellung aus freistehenden Elementen, die im Stadtraum verteilt sind und die ohne Eintritt und Öffnungszeiten jederzeit barrierefrei betrachtet werden können. Der Auftakt steht in der Straße St. Petri, weitere Elemente am Altstädtischen Markt, in der Hauptstraße und am Salzhofufer.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Freitag, 07.06.2024 um 14:00 Uhr
Ort:

Sankt Petri 6
14776 Brandenburg an der Havel

Interessantes