Ansiedlung des BahnCompetenzCentrums in Brandenburg/ Kirchmöser

Pressearchiv – Meldung vom 13.04.2005

Pressemitteilung vom 13.04.2005

Presseinformation der BCC BahnCompetenzCentrum Kirchmöser AG vom 12.04.2005

Zur Einrichtung eines Bahnkompetenzzentrums am traditionsreichen Eisenbahnstandort Brandenburg/ Kirchmöser wurde auf Initiative der Überwachungsgemeinschaft Gleisbau e.V. – Vereinigung für spurgebundene Verkehrssysteme, der nahezu alle namhaften Gleisbau- und Sicherungsunternehmen sowie eine zunehmende Zahl an Planungsbüros und Logistikfirmen angehören, sowie mit spezieller Unterstützung der Firmen Pfleiderer, BWG und Eichholz die BCC BahnCompetenzCentrum Kirchmöser AG im Herbst 2003 gegründet. Die Aufbauarbeit wurde zunächst aus einen provisorischen Büro vor Ort bewältigt.

Nunmehr erfolgte der nächste große Schritt. Am gestrigen Nachmittag erfolgte die notarielle Unterzeichnung des Grundstückskaufvertrages zwischen der Stadt Brandenburg an der Havel und der BCC AG. Insgesamt wurde eine Ansiedlungsfläche von 58.800 m² im Industriegebiet Kirchmöser erworben.

Ausschlaggebende Gründe waren die bisherige Unterstützung sowohl durch das Land, als auch durch die Stadt. Die BCC AG ist überzeugt, dass es der Landesregierung gelingen wird Brandenburg nicht nur als maßgebliche Region der Bahn-/Bahnbauindustrie in Deutschland zu erhalten, sondern weiter auszubauen und in der Eisenbahntechnologie der Leuchtturm in Europa zu werden. Volles Zutrauen besteht auch zu der Stadt Brandenburg an der Havel und insbesondere der Oberbürgermeisterin, der es in kurzer Zeit gelungen ist, durch engagierte Infrastrukturprojekte die Voraussetzung zur Ansiedlung moderner Unternehmen zu schaffen. Wir sind überzeugt, dass mittelfristig auch noch eine alternative Anbindung des Hafens per Schiene realisiert werden kann, so dass dann das derzeit noch auf dem erworbenen Grundstück verlaufende Hafengleis uneingeschränkt für Prüf- und Testzwecke genutzt werden kann.

Der deutsche Gleisbau ist weltweit führend. Diese Position gilt es zu halten, auch wenn die gesamtwirtschaftliche Situation in Deutschland sich auch negativ auf die Bahn als Hauptauftraggeber auswirkt. Es hat sich in der Wirtschaft jedoch immer bewehrt antizyklisch sich zu verhalten und frühzeitig die richtigen Weichenstellungen vorzunehmen. Wir hoffen deshalb, dass der jetzige Kauf hilft eine Aufbruchstimmung zu erzeugen und neben der INGENO-Group, die uns vorausgeeilt ist und bereits am 24.03.05 eine Ansiedlungsfläche erworben hat, noch weitere Bahnbauindustrie ihren Weg nach Kirchmöser findet. Sicherlich lassen sich dann noch weitere Synergien schöpfen.

Die BCC AG plant zunächst auf dem nunmehr erworbenen Grundstück ihre Verwaltung sowie ein Dokumentations- und ein Know-how-Transferzentrum für den Fahrwegbereich einzurichten. In der zweiten Stufe werden Prüf- und Testeinrichtungen sowohl in Hallen, als auch auf dem Freigelände aufgebaut. Des Weiteren ist der Standort Kirchmöser vorgesehen als Zentrum für ein Netzwerk mit weiteren deutschen und europäischen Partnern. Fachlich begleitet wird die BCC AG von einem wissenschaftlichen Beirat unter Leitung von Hr. Dipl.-Ing. Stuchly, dem Gründungspräsidenten des Eisenbahn-Bundesamtes, dem namhafte Experten aus dem In- und Ausland angehören.

www.bccag.de

Interessantes