2024er Bilanz des Amtes für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen

Pressemitteilung vom 20.02.2025

Grundwassersanierung bei der ehemaligen Schmierfettfabrik
Grundwassersanierung bei der ehemaligen Schmierfettfabrik.
Neues Spielgerät in Neuendorf
Neues Spielgerät in Neuendorf.
Neue Bänke in der Trauerhalle auf dem Friedhof Kirchmöser Uferstraße
Neue Bänke in der Trauerhalle auf dem Friedhof Kirchmöser Uferstraße.
Baumpflanzungen auf dem Hauptfriedhof Görden
Baumpflanzungen auf dem Hauptfriedhof Görden.

© Stadt Brandenburg an der Havel

Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen hat 2024 in den Bereichen Bodenschutz, Abfallentsorgung, Grünanlagenpflege sowie Friedhofswesen zahlreiche Vorhaben realisiert.

Bodenschutz und Altlastensanierung: Ein Meilenstein wurde mit dem Abschluss der Grundwassersanierung in der Krakauer/Mötzower Vorstadt erreicht. Nach dem Rückbau der Sanierungsanlagen und Messstellen wurde der finale Sanierungsbericht erstellt und die Maßnahmen offiziell abgerechnet. Zudem startete das Nachsorge-Grundwassermonitoring für die Jahre 2024 bis 2026.

Auch die Altlastensanierung auf weiteren kontaminierten Flächen wurde vorangetrieben, darunter das ehemalige Gaswerk Caasmannstraße, die Altablagerung am ehemaligen Heizkraftwerk Kirchmöser und eine frühere chemische Reinigung in Kirchmöser.

Abfallentsorgung und Deponiemanagement: Ein zentrales Projekt war die Neuvergabe der Entsorgungsdienstleistungen, wodurch eine verbesserte Abfallverwertung erreicht wurde. Durch eine intensivere Öffentlichkeitsarbeit werden Bürgerinnen und Bürger verstärkt für Mülltrennung und Recycling sensibilisiert. Zudem wurde der Zweckverband Bioverwertung Schwanebeck gegründet, um Bioabfälle künftig effizienter zu verwerten.

Baumpflege und Grünanlagen: Trotz anhaltender Trockenheit wurden zahlreiche neue Bäume im Stadtgebiet gepflanzt, darunter auch Nachpflanzungen von Sturmschäden an Naturdenkmalen. Auch die Wegeinfrastruktur in Grünflächen, darunter der Puschkinpark und die Promenade Burgweg-Domkietz, wurde saniert.

Bei den Kinderspielplätzen wurden zahlreiche Sanierungsmaßnahmen umgesetzt, etwa die Errichtung neuer Spielgeräte in mehreren Parkanlagen.

Friedhofswesen: Auf dem Hauptfriedhof Görden wurden neue Bestattungsfelder und ein Urnengrabfeld mit Baumpflanzung eingerichtet. Zudem erhielt die Trauerhalle in Kirchmöser neue Sitzbänke, und in mehreren Friedhofsanlagen wurden Bäume gepflanzt.

Interessantes