Kurzübersicht Mietspiegel 2024

Mietspiegel für die Stadt Brandenburg an der Havel für nicht preisgebundenen Wohnraum

Inkrafttreten: 30.Juni 2024
Gültig bis: 29. Juni 2026

Der Mietspiegel der Stadt Brandenburg an der Havel wurde von der Statistikstelle der Stadt erstellt und im Arbeitskreis Mietspiegel beraten. Der Mietspiegel 2024 wurde am 20. Juni 2024 gemäß § 558d des Bürgerlichen Gesetzbuches als qualifizierter Mietspiegel beraten und beschlossen. Das bedeutet, dass er nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen erarbeitet und von den Interessenvertretern der Vermieter und Mieter anerkannt wurde. Der Mietspiegel bietet eine aktuelle Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete und gilt für nicht preisgebundenen Wohnraum.

Der Mietspiegel wurde als Tabellenmietspiegel für sieben Quartiere erstellt, die das gesamte Stadtgebiet abdecken. Somit liegen ortsübliche Vergleichsmieten für das gesamte Stadtgebiet Brandenburg an der Havel vor. Zur besseren Orientierung enthält der Mietspiegel eine Übersicht der Quartiere sowie eine Straßenauflistung, die den jeweiligen Quartieren zugeordnet ist.

Der Mietspiegel 2024 basiert auf Daten von 2.281 Eigentümern. Die Statistikstelle der Stadt Brandenburg an der Havel dankt allen Vermietern für die Bereitstellung der Mietdaten zur Erstellung des neuen Mietspiegels.

Berücksichtigt wurden Mietdaten von Wohnungen, deren Nettokaltmiete innerhalb der letzten sechs Jahre neu vereinbart oder verändert wurde. Die Daten zeigen eine durchschnittliche Mietniveausteigerung von rund 6 %, mit einer Spanne von -12 % bis +37 %. Diese Änderungen beziehen sich auf die Daten des Mietspiegels aus dem Jahr 2022.

Dieser Mietspiegel gilt für nicht preisgebundenen Wohnraum in Mehrfamilienhäusern, Wohn- und Geschäftshäusern und Geschosswohnungsbauten ab 3 Wohneinheiten in Brandenburg an der Havel.

Der Mietspiegel gilt nach § 549 BGB nicht für:

  • Wohnungen, die nur vorrübergehend angemietet werden (Mietdauer laut Mietvertrag für maximal ein Jahr)
  • Wohnraum, der Teil der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung ist und den der Vermieter überwiegend mit Einrichtungsgegenständen auszustatten hat, sofern der Wohnraum dem Mieter nicht zum dauernden Gebrauch mit seiner Familie oder mit Personen überlassen ist, mit denen er einen auf Dauer angelegten gemeinsamen Haushalt führt
  • Wohnraum, den eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein anerkannter privater Träger der Wohlfahrtspflege angemietet hat, um ihn Personen mit dringendem Wohnungsbedarf zu überlassen
  • Wohnraum in einem Studenten- oder Jugendwohnheim.

Darüber hinaus ist der Mietspiegel nicht unmittelbar anwendbar auf:

  • Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern, Reihenhäusern oder Geschäftshäusern mit weniger als drei Wohnungen
  • preisgebundene öffentlich geförderte Wohnungen (z.B. Wohnungen des 1. oder 3. Förderweges) oder Wohnungen, die der Mietpreisbindung unterliegen
  • Wohnungen, bei denen in der Nettokaltmiete Posten enthalten sind, die nicht separat ausgewiesen werden können
  • Wohnungen mit Serviceleistungen oder Betreutes Wohnen
  • Wohnungen mit mehreren Mietverhältnissen
  • Wohnungen, die möbliert oder teilmöbliert vermietet werden (ausgenommen Einbauküchen)
  • Wohnungen, die ganz oder teilweise gemäß Mietvertrag gewerblich genutzt werden
  • Wohnungen mit Gefälligkeitsmieten, Dienst- oder Werkswohnungen
  • Wohnraum in Wohnheimen oder einer anderen städtischen Unterkunft
  • Wohnungen, bei denen ein Verwandtschaftsverhältnis zur Vermieterin/zum Vermieter oder zur Mieterin/zum Mieter besteht
  • Wohnraum, der mietfrei überlassen wird.

Übersicht der Quartiere

Die Zuordnung einer Mietwohnung oder eines Gebäudes zu einem Quartier kann mit Hilfe der im Mietspiegel 2024 enthaltenen Tabelle der Straßennamen erfolgen. Dabei ist zu beachten, dass einige Straßen mehreren Quartieren zugeordnet sind.

Diese Straßen sind:

  • Beethovenstraße
  • Beetzseeufer
  • Berner Straße
  • Brahmsstraße
  • Brandenburger Straße
  • Gördenallee
  • Hochstraße
  • Krakauer Straße
  • Mahlenziener Straße
  • Neuendorfer Straße
  • Nicolaiplatz
  • Otto-Gartz-Straße
  • Otto-Sidow-Straße
  • Plauer Landstraße
  • Schmöllner Weg
  • Walter-Rathenau-Platz
  • Wilhelmsdorfer Straße
  • Willi-Sänger-Straße

Das Straßenverzeichnis zum Mietpsiegel finden Sie hier:

Straßenverzeichnis zum Mietspiegel 2024

Zustand des Gebäudes

Gut (Neubau oder Komplettmodernisierung)

  • Neubauten ab dem Baujahr 2009
  • Gebäude mit Fertigstellung der Komplettmodernisierung ab 01.01.2009

 

Die Komplettmodernisierung eines Gebäudes ist gegeben, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

1. Modernisierung oder Einbau (müssen mindestens erfüllt sein)

  • Bad
  • Innen-WC
  • Zentralheizung

und

2. weitere Modernisierungsmaßnahmen (von denen mindestens fünf erfüllt sein müssen)

  • Einbau von isolierverglasten Fenstern
  • Erneuerung bzw. Restaurierung der Dacheindeckung
  • Modernisierung des Innenausbaus (z. B. Decken, Fußböden, Wände)
  • Restaurierung der Fassade oder Wärmedämmung der Außenwände
  • Treppenhaus modernisiert
  • Verbesserung der Leitungssysteme (z. B. Trinkwasser, Abwasser, Elektro)

Normal (unsaniert oder teilweise modernisiert)

alle Gebäude die nicht dem Gebäudezustand „Gut“ zuzuordnen sind

Ausstattung der Wohnung

normale Ausstattung

  • Grundausstattung

gute Ausstattung

  • Bad (Wanne oder Dusche) und WC in der Wohnung
  • Sammelheizung und mindestens zwei der Sonderausstattungsmerkmale vorhanden.

Grundausstattungsmerkmale sind:

  • Bad (Wanne oder Dusche) und WC in der Wohnung
  • Sammelheizung (einschließlich Zentralheizung, Gasautomatik, Etagenheizung, Nachtstromspeicheröfen)

Sonderausstattungsmerkmale sind:

  • Aufzug
  • Balkon, Terrasse, Loggia
  • Fußböden der Wohnräume aus Naturholz (z. B. Parkett, Dielung), Keramik, Naturstein
  • Garage/Stellplatz (nur, wenn nicht separat gemietet, sondern in der angegebenen NKM enthalten ist)
  • zweiter Balkon/zweite Terrasse/Loggia
  • zweites Bad und/oder separates WC

Mietspiegeltabellen

Quartier 1: Zentrum und zentrumsnahe Lagen

Gebäude-ZustandWohnungs-AusstattungWohnungen unter 43m² Wohnungen 43-80m² Wohnungen über 80m²
normalmittel6,98
(5,97 bis 8,50)
6,28
(5,48 bis 7,50)
6,24
(5,27 bis 7,50)
normalgutx6,96
(4,87 bis 8,61)
6,53
(5,61 bis 7,76)
gutmittel7,52*
(6,33 bis 9,29)
6,87
(6,26 bis 8,50)
7,10
(5,89 bis 9,00)
gutgut8,49*
(8,00 bis 9,01)
8,51
(7,00 bis 10,00)
8,61
(6,60 bis 11,00)

Legende:

Bei Leerfeldern lag für eine verlässliche Aussage keine genügende Zahl von Mietwerten vor (weniger als 10).
Die mit * (15-29 Fälle) oder ** (10-14 Fälle) versehenen Daten haben wegen geringer Zahl erhobener Mietwerte nur bedingte Aussagekraft und sind nicht Teil des qualifizierten Mietspiegels.

Quartier 2: Klingenbergsiedlung, Walzwerksiedlung und Wilhelmsdorfer Vorstadt

Gebäude-ZustandWohnungs-AusstattungWohnungen unter 43m²Wohnungen 43-80m²Wohnungen über 80m²
normalmittel6,07
(5,48 bis 7,02)
5,46
(5,12 bis 6,43)
5,76
(5,06 bis 6,70)
normalgut7,63**
(6,52 bis 8,13)
6,33
(5,69 bis 7,43)
6,29
(5,59 bis 7,48)
gutmittel6,97
(6,08 bis 8,33)
6,16
(5,72 bis 7,00)
6,78
(6,30 bis 7,50)
gutgutx6,65
(6,09 bis 8,43)
7,85
(6,01 bis 8,90)

Legende:

Bei Leerfeldern lag für eine verlässliche Aussage keine genügende Zahl von Mietwerten vor (weniger als 10).
Die mit * (15-29 Fälle) oder ** (10-14 Fälle) versehenen Daten haben wegen geringer Zahl erhobener Mietwerte nur bedingte Aussagekraft und sind nicht Teil des qualifizierten Mietspiegels.

Quartier 3: Nord

Gebäude-ZustandWohnungs-AusstattungWohnungen unter 43m²Wohnungen 43-80m²Wohnungen über 80m²
normalmittel6,36
(5,12 bis 9,37)
5,34
(4,60 bis 5,98)
6,32**
(5,21 bis 7,50)
normalgut5,93
(5,56 bis 6,50)
6,14
(5,50 bis 7,00)
6,87*
(6,36 bis 7,00)
gutmittelx5,77
(5,40 bis 6,50)
6,64*
(5,90 bis 7,21)
gutgutx6,02
(5,90 bis 6,11)
6,21*
(5,90 bis 7,00)

Legende:

Bei Leerfeldern lag für eine verlässliche Aussage keine genügende Zahl von Mietwerten vor (weniger als 10).
Die mit * (15-29 Fälle) oder ** (10-14 Fälle) versehenen Daten haben wegen geringer Zahl erhobener Mietwerte nur bedingte Aussagekraft und sind nicht Teil des qualifizierten Mietspiegels.

Quartier 4: Hohenstücken

Gebäude-ZustandWohnungs-AusstattungWohnungen unter 43m²Wohnungen 43-80m²Wohnungen über 80m²
normalmittel5,80
(5,15 bis 6,69)
5,15
(4,60 bis 5,73)
4,75
(4,19 bis 5,65)
normalgut6,13
(5,22 bis 6,73)
5,72
(4,52 bis 6,49)
x
gutmittel5,75*
(5,09 bis 6,60)
5,35
(5,06 bis 6,00)
x
gutgutx6,23*
(5,80 bis 7,30)
x

Legende:

Bei Leerfeldern lag für eine verlässliche Aussage keine genügende Zahl von Mietwerten vor (weniger als 10).
Die mit * (15-29 Fälle) oder ** (10-14 Fälle) versehenen Daten haben wegen geringer Zahl erhobener Mietwerte nur bedingte Aussagekraft und sind nicht Teil des qualifizierten Mietspiegels.

Quartier 5: Görden

Gebäude-ZustandWohnungs-AusstattungWohnungen unter 43m²Wohnungen 43-80m²Wohnungen über 80m²
normalmittel6,44
(6,08 bis 7,00)
6,23
(6,00 bis 6,90)
6,51
(6,01 bis 6,95)
normalgutx6,48
(6,33 bis 6,97)
6,24
(6,24 bis 6,24)
gutmittelxxx
gutgutxxx

Legende:

Bei Leerfeldern lag für eine verlässliche Aussage keine genügende Zahl von Mietwerten vor (weniger als 10).
Die mit * (15-29 Fälle) oder ** (10-14 Fälle) versehenen Daten haben wegen geringer Zahl erhobener Mietwerte nur bedingte Aussagekraft und sind nicht Teil des qualifizierten Mietspiegels.

Quartier 6: Plaue/Kirchmöser

Gebäude-ZustandWohnungs-AusstattungWohnungen unter 43m²Wohnungen 43-80m²Wohnungen über 80m²
normalmittel5,26
(5,10 bis 5,50)
5,46
(5,07 bis 6,00)
6,40*
(5,30 bis 7,71)
normalgutxxx
gutmittelx6,10
(5,60 bis 6,30)
6,44*
(6,05 bis 8,00)
gutgutxxx

Legende:

Bei Leerfeldern lag für eine verlässliche Aussage keine genügende Zahl von Mietwerten vor (weniger als 10).
Die mit * (15-29 Fälle) oder ** (10-14 Fälle) versehenen Daten haben wegen geringer Zahl erhobener Mietwerte nur bedingte Aussagekraft und sind nicht Teil des qualifizierten Mietspiegels.

Quartier 7: Übrige Gebiete

Gebäude-ZustandWohnungs-AusstattungWohnungen unter 43m²Wohnungen 43-80m²Wohnungen über 80m²
normalmittelx6,51
(5,84 bis 7,33)
x
normalgutx5,87*
(5,17 bis 6,55)
x
gutmittelxxx
gutgutxxx

Legende:

Bei Leerfeldern lag für eine verlässliche Aussage keine genügende Zahl von Mietwerten vor (weniger als 10).
Die mit * (15-29 Fälle) oder ** (10-14 Fälle) versehenen Daten haben wegen geringer Zahl erhobener Mietwerte nur bedingte Aussagekraft und sind nicht Teil des qualifizierten Mietspiegels.

Interessantes