Zulassungsbehörde

Wir haben am 09.04.2025 (Mittwoch) geschlossen.

Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt die Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Mittwoch, den 09.04.2025, ganztägig geschlossen.

Der Vorgang der Tageszulassung (seit 01.09.2023) für Neufahrzeuge kann nur für die Stadt Brandenburg an der Havel durchgeführt werden, Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark müssen sich hierfür an die Zulassungsbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark wenden.

Wichtiger Hinweis für Antragstellende mit Sitz/Wohnsitz bzw. gewöhnlichem Aufenthalt im Landkreis Potsdam-Mittelmark: Ab dem 01.03.2023 kann Ersatz für in Verlust geratene Fahrzeugbriefe / Zulassungsbescheinigungen Teil II bei zugelassenen Fahrzeugen nicht mehr in der Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel beantragt oder ausgestellt werden. Hierfür wenden Sie sich an die Zulassungsbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark.

Anschrift und Kontakt

Friedrich-Franz-Straße 19
14770 Brandenburg an der Havel

AED-Gerät im Gebäude A im Atrium beim Fahrstuhl

Hier befinden sich:

Anschrift

Friedrich-Franz-Straße 19
14770 Brandenburg an der Havel

Kontakt

Haltestelle:
Dreifertstraße (Buslinie 2)
VBBr-Fahrplanauskunft
E-Mail:
zulassungsbehoerde@stadt-brandenburg.de
Telefon:
(03381) 58 32 50
Fax:
(03381) 58 32 20
Kontaktformular:
Verschlüsseltes Kontaktformular
Hiermit können Sie uns über Ihr Servicekonto kontaktieren und bis zu 5 Dokumente hochladen.

Öffnungszeiten

Im Moment geschlossen

Montag:
07:30 – 12:00 Uhr
Dienstag:
07:30 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch:
geschlossen
Donnerstag:
07:30 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr
Freitag:
07:30 – 12:00 Uhr

09.04.2025

Barrierefreiheit

Nachfolgend finden Sie Informationen zur Barrierefreiheit, aufgeteilt für verschiedene Personengruppen.

Gut geeignet

Pkw-Stellplatz vorhanden, Türen sind deutlich wahrnehmbar, leicht zu öffnen und zu schließen, Aufzug vorhanden, allerdings ohne Spiegel, Informations- und Leitsysteme vorhanden, Serviceschalter ist barrierefrei zugänglich, Türen in den Sanitärräumen sind von außen entriegelbar, barrierefreie Toilette, Unterfahrbarkeit von Waschtischen, Notrufanlage nahe des WC-Beckens

  • Fahrstuhl
  • Behindertenparkplatz
  • Tür breit
  • Tür leichtgängig
  • WC

Gut geeignet

Pkw-Stellplatz vorhanden, Türen sind deutlich wahrnehmbar, leicht zu öffnen und zu schließen, Informations- und Leitsysteme vorhanden, Serviceschalter ist barrierefrei zugänglich, Notrufanlage nahe des WC-Beckens

  • Boden rutschhemmend
  • Fahrstuhl
  • Geländer
  • Behindertenparkplatz
  • Tür breit
  • Tür leichtgängig
  • WC

Gut geeignet

Pkw-Stellplatz vorhanden, visuelle Auffindbarkeit von Bereichen mit Kundenkontakt, Orientierungshilfe an Türen, keine scharfen Kanten an Bedien- und Ausstattungselementen, Visuelle Erkennbarkeit von Ausstattungselementen und in den Raum ragenden Hindernissen, barrierefreie Kommunikationsanlagen, Serviceschalter ist barrierefrei zugänglich, Einhebel- und berührungslose Armaturen in den Sanitärräumen, Notrufanlage nahe des WC-Beckens

  • Alarm im 2-Sinne-Prinzip
  • Geländer
  • Behindertenparkplatz
  • WC

Gut geeignet

Pkw-Stellplatz vorhanden, visuelle Auffindbarkeit von Bereichen mit Kundenkontakt, Informations- und Leitsysteme vorhanden, keine scharfen Kanten an Bedien- und Ausstattungselementen, Visuelle Erkennbarkeit von Ausstattungselementen und in den Raum ragenden Hindernissen, barrierefreie Kommunikationsanlagen, Serviceschalter ist barrierefrei zugänglich, Einhebel- und berührungslose Armaturen in den Sanitärräumen, Notrufanlage nahe des WC-Beckens

  • Alarm im 2-Sinne-Prinzip
  • Geländer
  • Behindertenparkplatz
  • WC

Gut geeignet

Optische Anzeige der Hörbereitschaft bei Gegensprechanlagen, Serviceschalter ist barrierefrei zugänglich, Notrufanlage nahe des WC-Beckens

  • WC

Gut geeignet

Pkw-Stellplatz vorhanden, Serviceschalter ist barrierefrei zugänglich, Notrufanlage nahe des WC-Beckens

  • Fahrstuhl
  • WC

Gut geeignet

Pkw-Stellplatz vorhanden

  • Fahrstuhl
  • Tür breit
  • WC

Beschreibung

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, diverse zulassungsrechtliche Vorgänge online zu beantragen!

Wir weisen darauf hin, dass es in Abhängigkeit von der Leistungsfähigkeit der Zulassungsbehörde zu einer Kontingentierung der Wartemarken kommt. Die Ausgabe der Wartemarken selbst erfolgt montags bis freitags ab 07:30 Uhr, dienstags und donnerstags zudem ab 13:00 Uhr und endet mit Ausgabe der letzten Marke. Es wird im Einzelfall mit deutlich längeren Wartezeiten zu rechnen sein, wofür die Stadt Brandenburg an der Havel ausdrücklich um Ihr Verständnis bittet!

Position innerhalb der Stadtverwaltung

Übergeordnetes Amt:

Interessantes