VfL Brandenburg spendet 1.500 Euro für die Pflege der „Waldmöpse“ an den Kulturverein Brandenburg an der Havel e.V.

Pressemitteilung vom 04.07.2023

Gruppenbild
Von links: Steffen Bäwert, Antje Martin (beide VfL Brandenburg) sowie der stellvertretende Vorsitzende des Kulturvereins Brandenburg Friedrich Christian Perker und Oberbürgermeister Steffen Scheller als Vorsitzender des Kulturvereins bei der Spendenübergabe.
Die Teilnehmer des Mopslaufes erhielten eine Medaille und eine Urkunde.
Die Teilnehmer des Mopslaufes erhielten eine Medaille und eine Urkunde.
Gewinner des Fotowettbewerbs
Steffen Bäwert (l.) und Antje Martin (r.) vom VfL Brandenburg mit zwei Gewinnern des Fotowettbewerbs innerhalb des diesjährigen Mosplaufes.
Hund Piet hat Stil: Zur Übergabe des Spendenschekcs ist er im Hawaiihemd gekommen.
Hund Piet hat Stil: Zur Übergabe des Spendenschecks ist er im Hawaiihemd gekommen.
Piet
Frau Hoffmann und Hund Piet haben in der Sonderwertung des Mopslaufes gewonnen und bekamen eine Tasse samt Gewinnerfoto.

In seiner Funktion als Vorsitzender des Brandenburger Kulturvereins nahm Oberbürgermeister Steffen Scheller am Dienstag, 4. Juli 2023, einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro entgegen. Die Spendengelder stammen von den Einnahmen in Form von Startgebühren des in diesem Jahr zum dritten Mal veranstalteten „Mopslaufes“ durch den Verein für Leichtathletik Brandenburg (VfL).

Die Spende wird für die Pflege oder gegebenenfalls auch den Ersatz abhanden gekommener Waldmöpse verwendet. Vor drei Jahren hat sich der Kulturverein der Stadt den Bronzefiguren in Form von Loriots vielbeschriebenen Waldmöpsen angenommen.

Wir sind sehr dankbar für die großartige Unterstützung durch städtische Vereine, aber auch Privatpersonen, die sich für den Erhalt und die Pflege der Skulpturen einsetzen und bereit sind, dafür auch finanziell etwas beizusteuern. Deshalb freuen wir uns sehr über die Spende des VfL Brandenburg und werden diese für die weitere Pflege einsetzen.

sagt der Vereinsvorsitzende des Kulturvereins Steffen Scheller.

Knapp 600 Starter, darunter Teilnehmer aus der Stadt, dem Land und auch aus Berlin und dem Umland, traten in diesem Jahr zum Mopslauf an.

Die drei Gewinner stammen aus Falkensee und erhielten eine Urkunde und eine Medaille. Außerdem dürfen sie an einer geführten „Mopstour“ teilnehmen. Bei einem dazugehörigen Fotowettbewerb bekamen die Fotografen der schönsten Bilder zudem eine bedruckte Tasse mit dem eingereichten Bild.

Hintergrund

Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs wurde seinerseits eine würdige und individuelle Form gesucht, den berühmten Sohn der Stadt Vicco von Bülow alias Loriot ein Denkmal in der Stadt zu setzen. Heute verbinden viele Touristen die „Mopstour“ mit der Möglichkeit, nebenbei auch die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden. Der „Mopslauf“ des VfL Brandenburg hat seinen Ursprung in der Zeit der Corona-Pandemie. Hier bot sich die Möglichkeit etwas gemeinsam im Freien zu unternehmen ohne zu viele Kontakte zu haben.

Interessantes