

© Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Journalisten des rbb-Heimatjournals haben im Brandenburger Ortsteil Kirchmöser gedreht und Menschen interviewt.
Es geht um Themen wie den Wasserturm in Kirchmöser, von dem aus Brandenburg an der Havel und umliegende Dörfer, Seen, Industrieanlagen und Wohnsiedlungen zu sehen sind.
Des Weiteren geht es um den Bahnhof Kirchmöser, der kürzlich neue Eigentümer bekommen hat, die den 10-jährigen baulichen Stillstand beenden möchten. Das Ehepaar aus Kirchmöser beabsichtigt, den verfallenen Bahnhof zu sanieren und einen Ort mit unterschiedlichen Angeboten schaffen.
Ein dritter Beitrag widmet sich der Gemütlichkeit des Gränert-Cafés. Sylke Noack hat in einem alten Vierseithof ein Café eröffnet. Sie backt selbst, hat regen Zulauf, und baut gerade die Scheunen zu Wohnungen und einem Veranstaltungsraum um.
Ausgestrahlt wird der Beitrag Samstag, 22. Februar, 19:00 bis 19:27 Uhr.