Präventionskatalog vorgestellt

Pressearchiv – Meldung vom 22.06.2009

Pressemitteilung vom 22.06.2009

Präventionskatalog vorgestellt
Präventionskatalog vorgestellt

Am 19.06.2009 erfolgte im Altstädtischen Rathaus von Brandenburg an der Havel die Präsentation des neu geschaffenen Präventionskatalogs für die Stadt Brandenburg an der Havel.

Die Idee zur Erstellung eines Präventionskatalogs, der in übersichtlicher Form eine möglichst große Anzahl der in Brandenburg an der Havel verfügbaren präventiven Vorsorgeangebote zusammenfasst und für alle interessierten Menschen zugänglich sein soll, entstand in der Projektgruppe „Vorsorge“ des Vereins „Gesund in Brandenburg e.V.“. Der 2006 gegründete Verein hat sich zum Ziel gesetzt, den Gesundheitsstandort Brandenburg an der Havel zu stärken. Dazu gehören u.a. eine aktive Öffentlichkeitsarbeit sowie die Vernetzung verschiedenster Aktivitäten im medizinischen Bereich.

Der Projektgruppe „Vorsorge“, die unter Leitung von Ute Wolf (Betriebsärztin im Städtischen Klinikum Brandenburg) arbeitet, gehören neben Klinikärzten auch niedergelassene Mediziner, Vertreter von Krankenkassen und Apotheken sowie weitere Mitglieder an. Zu ihren Anliegen gehört es, über häufige Erkrankungen und mögliche Vorsorgestrategien aufzuklären. So wurden bereits in der Vergangenheit mehrfach öffentliche Informationsveranstaltungen u.a. zur Darmkrebsvorsorge oder zu den gesundheitlichen Folgen des Rauchens organisiert.

Für den jetzt erstellten Präventionskatalog für Brandenburg an der Havel wurden unter maßgeblicher Zuarbeit durch zwei eigens dafür beschäftigte Mitarbeiterinnen der Beschäftigungsgesellschaft BAS Präventionsangebote von Ärzten, ortsansässigen Krankenkassen, Physiotherapiepraxen, Apotheken sowie anderen privaten und öffentlichen Anbietern zusammengetragen. In enger Zusammenarbeit mit Professoren und Studenten des Studiengangs Medizininformatik der Fachhochschule Brandenburg wurden dann die Angebote katalogisiert und in einer Datenbank elektronisch erfasst.

Die zusammengestellten Gesundheitsangebote enthalten nicht nur die wichtigen gesetzlich geregelten Vorsorgeleistungen, wie zum Beispiel die sog. „U-Untersuchungen“ für Kinder und Jugendliche oder die Regelungen zur Darmkrebsvorsorge bzw. das Mammographiescreening. Die vielschichtigen Angebote zur Krankheitsvorsorge umfassen u.a. auch Schwerpunkte, wie Raucherentwöhnung, Ernährungsberatung, Suchtprävention, Fitnessangebote, Stressbewältigung sowie weitere Maßnahmen der Früherkennung und Vorsorge von Erkrankungen einschließlich Impfungen.

Unter der Internet-Adresse www.gesundinbrandenburg.com können sich ab sofort alle interessierten Brandenburgerinnen und Brandenburger nach Themenschwerpunkten geordnet über wohnortnahe Angebote informieren. Sie finden Adressen und Telefonnummern der Anbieter und Kurzbeschreibungen zu den jeweiligen Angeboten. Über die Suchfunktion sind ganz bequem individuelle Angebote zu finden.

Um den Präventionsführer einer noch breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, ist geplant, den aktuellen Internetauftritt durch eine gedruckte Version zu ergänzen. Diese soll künftig als Informationsbroschüre in Arztpraxen sowie anderen Gesundheitseinrichtungen und öffentlichen Stellen ausliegen.

Bilder in Hochauflösung

Interessantes