




© Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Der 33. Stadtentscheid im Rahmen des 66. Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels hat Mittwoch in der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8 die Schulsiegerinnen und Schulsieger der Havelstadt zusammengeführt. In der Kinderbibliothek stellten 12 Lese-Asse vor Publikum und Juroren jeweils ein Lieblingsbuch vor, lasen daraus einen aussagekräftigen Abschnitt und mussten sodann noch einen unbekannten Text vorlesen. Die Aufregung der Vortragenden war wenigstens so groß wie das Interesse der Zuhörenden. Die Kinderbibliothek war bestens besucht. Mittendrin: Oberbürgermeister Steffen Scheller. Er hieß alle Bücherfreunde herzlich willkommen und warb für das wortreiche Hobby:
„Mich fasziniert das Lesen immer noch. Wenn ich zu Hause bin, bleibt der Fernseher oft aus. Bücher können viel interessanter sein.“
An die Wettbewerbsteilnehmenden gewandt, sagte der Rathauschef:
„Ich drücke euch die Daumen, dass das funktioniert, was ihr euch vorgenommen habt. Lasst euch nicht nervös machen.“
Tatsächlich legten die 12 Vortragenden einen souveränen ersten Auftritt hin, bevor sie sich in einer kleinen Pause stärken konnten, um Kraft für den zweiten Lesedurchgang zu haben. Aus „Luzifer junior“ von Jochen Till musste sodann vorgelesen werden, anschließend zogen sich die Juroren zur Beratung zurück. Vorjahressiegerin Lilly Volkhammer, Fouqué-Bibliothek-Direktorin Cornelia Stabrodt, Elke Kroll (Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek“), Dorina Neie (Wichern-Buchhandlung), Schauspieler Harald Arnold und KiJu-Geschäftsführer Axel Krause debattierten rund 20 Minuten, bevor das mit Aufregung erwartete Ergebnis verkündet werden konnte: Nick Pöhler von der Schule am Krugpark ist der Stadtsieger und wird Brandenburg an der Havel beim Bezirksentscheid Brandenburg-West vertreten. Die Bestplatzierten der insgesamt drei Bezirksentscheide treffen beim Landesentscheid aufeinander, der am 21. Mai 2025 in Brandenburg an der Havel ausgetragen wird. Der Bundesentscheid findet im Juni in Berlin statt.
Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Bis zu 700.000 Kinder in rund 7.500 Schulen beteiligen sich jährlich.