Ideenphase für das Leitbild 2035: Beteiligen Sie sich jetzt!

Pressemitteilung vom 15.08.2022

Logo von "Unsere Stadt 2035" auf blauem Hintergrund, dazu der Text "Brandenburg an der Havel ... ....braucht den Lückenschluss zu den Ortsteilen: Fläc
Beispiele aus den aktuellen Einsendungen für „Unsere Stadt 2035“ ... und was sagen Sie dazu?
Logo von "Unsere Stadt 2035" auf orange-farbenem Hintergrund, dazu der Text "Die Brandenburger Innenstadt... ....braucht mehr Parkplätze. ...soll auto
Beispiele aus den aktuellen Einsendungen für „Unsere Stadt 2035“ ... und was sagen Sie dazu?
Logo von "Unsere Stadt 2035" auf grünem Hintergrund, dazu der Text "Investiert werden soll in... ...ein Radschnellweg. ...den ÖPNV. ...einen neuen Bah
Beispiele aus den aktuellen Einsendungen für „Unsere Stadt 2035“ ... und was sagen Sie dazu?
Logo von "Unsere Stadt 2035" auf gelbem Hintergrund, dazu der Text "2035 soll unsere Havelstadt ... ...mehr Integrationsprojekte haben. ...die Bevölke
Beispiele aus den aktuellen Einsendungen für „Unsere Stadt 2035“ ... und was sagen Sie dazu?
Logo von "Unsere Stadt 2035" auf blauem Hintergrund, dazu der Text "Unsere Havelstadt braucht ... ...mehr Bildungsinfrastruktur / Jobs in der Wissensc
Beispiele aus den aktuellen Einsendungen für „Unsere Stadt 2035“ ... und was sagen Sie dazu?
Logo von "Unsere Stadt 2035" auf weißem Hintergrund, dazu der Text "Ganz konkret wünsche ich mir ... ...eine Sommerrodelbahn auf dem Marienberg. ...ei
Beispiele aus den aktuellen Einsendungen für „Unsere Stadt 2035“ ... und was sagen Sie dazu?
Logo von "Unsere Stadt 2035" auf blauem Hintergrund, dazu der Text "2035 soll unsere Havelstadt... ...Co2 / klimaneutral sein. ...mehr Mülleimer haben
Beispiele aus den aktuellen Einsendungen für „Unsere Stadt 2035“ ... und was sagen Sie dazu?
Thema:
Leitbild2035

Mehr Radwege, mehr Parkplätze, mehr ÖPNV, eine Universität, eine klimaneutrale Stadt, keine Privatisierung von Ufergrundstücken, eine Sommerrodelbahn auf dem Marienberg, unsere Havelstadt als Brandenburgs „Sillicon Valley“… das sind einige der über 300 Einsendungen, die im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum Leitbild „Unsere Stadt 2035“ bisher eingegangen sind.

Bis zum 31. August 2022 haben alle Bürgerinnen und Bürger die Chance, online unter www.unsere-stadt-2035.de, über die Profile der Stadtverwaltung in den sozialen Medien oder per Postkarte ihre Ideen und Anregungen für die Zukunft von Brandenburg an der Havel einzubringen.

Jetzt die Chance zur Beteiligung nutzen!

Aktuell ist das Leitbild für die Stadt Brandenburg an der Havel in der Erarbeitungsphase. Neben bestehenden Konzepten aus einzelnen Fachbereichen wie beispielsweise zur Schulentwicklung, Verkehrsplanung, Klimaschutz, Flächennutzungsplan und Kulturförderung werden jetzt auch die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger von den Experten der beauftragten Kommunalberatung in ihrer ganzen Fülle aufgenommen und strukturiert.

Im Herbst werden verschiedene Themen in drei Stadtdialogen vertieft. Bei diesen öffentlichen Veranstaltungen können sich Bürgerinnen und Bürger per Online-Kommentar einbringen, aber aus organisatorischen Gründen können dann nur ausgewählte Kommentare von der Moderation der Live-Veranstaltungen aufgegriffen werden.

Im Spätherbst liegt der daraus erarbeitete Entwurf des Leitbildes öffentlich zur Kommentierung aus. Nach dieser Kommentierungsphase werden gegebenenfalls kleinere Anpassungen vorgenommen, bis das endgültige Leitbild der Stadtverordnetenversammlung zur Abstimmung vorgelegt wird.

Der gesamte Leitbild-Prozess ist von dem Gedanken geprägt, dass die Bürgerschaft aktiv an dessen Erarbeitung mitwirkt. Dies gelingt am effektivsten jetzt: Reichen Sie bis zum 31. August Ihre Ideen für „Unsere Stadt 2035“ ein:

Was ist ein Leitbild?

Ein Leitbild soll die Richtung der Stadtentwicklung in wichtigen Themen darstellen. Es soll das Selbstverständnis, die Ziele und die Grundwerte der Stadtgesellschaft widerspiegeln und als Orientierung für das Verwaltungshandeln dienen. Die im Leitbild festgehaltenen Ziele und Grundwerte sollen als Richtwert genutzt werden, um beispielsweise über zentrale Bauvorhaben, über die Haushaltsplanung oder die Förderung von Kultur, Wirtschaft und Bildung zu entscheiden.

Das Leitbild soll auf diesem Weg eine gesamtheitliche und von allen Akteuren mitgetragene Stadtentwicklung ermöglichen. Dabei bleibt ein Leitbild auf einer übergeordneten Ebene und soll durch fachspezifische Konzepte feinteilig in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden.

Themen für die Bürgerbeteiligung

Im beiliegenden Bildmaterial ist eine kleine Auswahl der bisherigen Einsendungen zu sehen. Die Themen betreffen alle Lebensbereiche und reichen von konkreten Bauprojekten zu allgemeinen Entwicklungszielen. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die Darstellungen als Anregung zu nutzen, um sich zu diesen oder anderen Themen einzubringen.

Weitere inhaltliche Schwerpunkte des Leitbildes sind auf der Internetseite „Unsere Stadt 2035“ bei der Beschreibung der Stadt-Dialoge aufgeführt:

Die Stadt-Dialoge werden im Herbst im Rathaus auf dem Altstädtischen Markt stattfinden und per Live-Streaming online übertragen. Die Termine werden demnächst bekannt gegeben.

Interessantes