Glasrecyclingtag – Nicht alles passt ins Altglas !!!

Pressearchiv – Meldung vom 07.09.2018

Pressemitteilung vom 07.09.2018

Glasrecyclingtag – Nicht alles passt ins Altglas !!!

Anlässlich des Glasrecyclingtages am 15. September 2018 möchte die Stadtverwaltung wichtige Informationen zur Altglasentsorgung geben.Außerdem: Recycling-Wissen wird belohnt – Mitmachen und gewinnen!

Beim Glasrecycling sind die Deutschen spitze. Rund 97% aller Haushalte bringen ihr Altglas zum Sammelcontainer. Wo der nächste Glascontainer ist, können Sie über die Internetseite der MEBRA erfahren.
Glas ist zu 100% ohne Qualitätsverlust verwertbar und kann in Form von Recyclingglas beliebig oft zu hochwertigen neuen Glasverpackungen verarbeitet werden.
Dennoch gibt es Unsicherheiten darüber, was in die Altglascontainer hinein darf und was nicht.
Denn nur sortenreines und richtig getrenntes Altglas ermöglicht eine nachhaltige Verwertung und wer einfache Tipps bei der Altglasentsorgung berücksichtigt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Das gehört hinein:
• Getränkeflaschen
• Konserven- und Marmeladengläser
• sonstiges Verpackungsglas für Lebensmittel, Kosmetik, Medikamentenfläschen u.s.w.
Das gehört auf keinen Fall hinein:
• Porzellan, Keramik, Steingut
• Spiegelglas, Flachglas, Fensterscheiben
• Cerankochfelder
• Weihnachtsbaumkugeln
• Glühbirnen, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
• Trinkgläser, Einweckgläser usw.
Nur restentleerte Gläser gehören in die Glassammelcontainer. Dabei spielt auch die richtige Farbtrennung eine wichtige Rolle für das mögliche Recycling. Weißes Glas gehört in den Weißglascontainer und braunes Glas in den Braunglascontainer. Grünes Glas und alle weiteren Farben wie z. B. blaue oder pinke Glasflaschen gehören in den Grünglascontainer. Deckel von Flaschen und Gläsern gehören in den gelben Sack oder die gelbe Tonne.
Die verschiedenen Glasfarben werden im Sammelfahrzeug im Anhänger durch Zwischenwände getrennt gehalten und so einer hochwertigen Verwertung zugeführt.
Bitte nehmen Sie Rücksicht und beachten die Einwurfzeiten werktags von 07:00 Uhr – 20:00 Uhr. Beachten Sie bitte auch die Mittagszeit aus Rücksicht auf die Anwohner.
Wer noch unsicher ist: Auf der Seite www.was-passt-ins-altglas.de finden sich weitere Details zum richtigen Glasrecycling.
Recycling-Wissen wird belohnt: Mitmachen und gewinnen!
Richtiges Wissen rund um das Thema Glasrecycling möchte die Initiative der Glasrecycler im Rahmen des Glasrecyclingtags belohnen. Wer bis zum 25. September 2018 alle sechs Fragen zur Altglasentsorgung auf der Website richtig beantwortet, gehört mit ein bisschen Glück zu den Gewinnern! Der Hauptpreis ist eine Reise für zwei Personen nach Paris, inkl. Hin- und Rückflug, zwei Übernachtungen in einem 3- oder 4-Sterne-Hotel und einem Ausflug zum bekannten Kunstmuseum Louvre. Auf 30 weitere Gewinner wartet jeweils ein Gewinnpaket bestehend aus zwei Backmischungen im Glas. Das Gewinnspiel sowie die Teilnahmebedingungen finden Interessierte unter diesem Link: www.was-passt-ins-altglas.de/gewinnspiel.
Über die Initiative der Glasrecycler:
Die „Initiative der Glasrecycler“ will Verbraucher über die richtige Altglasentsorgung informieren. Sie setzt sich zusammen aus der „Der Grüne Punkt“ – Duales System Deutschland GmbH (DSD) und dem Aktionsforum Glasverpackung – einer Initiative der Behälterglasindustrie in Deutschland.
Die Initiative der Glasrecycler hat 2016 erstmals den Glasrecyclingtag ausgerufen. Die Schirmherrschaft für den Glasrecyclingtag hat Svenja Schulze übernommen, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Bilder in Hochauflösung

Interessantes