Erfolgreicher Messeauftritt bei der Inno-Trans 2006

Pressearchiv – Meldung vom 26.09.2006

Pressemitteilung vom 26.09.2006

Erfolgreicher Messeauftritt bei der Inno-Trans 2006
Erfolgreicher Messeauftritt bei der Inno-Trans 2006

Die Stadt Brandenburg an der Havel und die Unternehmen am Standort Kirchmöser schauen auf eine sehr erfolgreiche Teilnahme an der weltgrößten internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik zurück. Eingebettet in den Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg wurden vom 19. bis 22.09.2006 bei der 6. InnoTrans in Berlin an einem ca. 12 m2 großen eigenen Messestand die Revitalisierungserfolge präsentiert und für den sich rasant entwickelnden Bahnkompetenzstandort Brandenburg-Kirchmöser geworben.

Neben der Darstellung des wieder belebten traditionellen Bahnstandortes Kirchmöser und der Vermarktung weiterer Ansiedlungsflächen diente der Messeauftritt insbesondere der intensiven Kontaktpflege zwischen den alteingesessenen Firmen, neu angesiedelten Unternehmen, potenziellen Neuansiedlern und den für die Entwicklung des Standortes Verantwortlichen der Stadtverwaltung. Damit sollte auch die Stärkung des in den vergangenen Jahren entstandenen engen Netzwerkes von bahnaffinen Unternehmen weiter gefördert werden.

Zusätzlich zu einer konkreten Anfrage zu einem Ansiedlungsgrundstück ging es den Fachleuten vor Ort vor allem um die Kontaktvermittlung für Aufträge und Teilaufträge zwischen den ansässigen Unternehmen bzw. das Herstellen von Synergieeffekten untereinander und zu externen Dritten. Regen Zuspruch verzeichneten die Standbetreuer insbesondere aber auch von ehemaligen Beschäftigten und Verantwortlichen aus Kirchmöser, die mit großem Interesse und auch Freude die Entwicklung des Standortes verfolgen.

Sehr positive Nachrichten erhielten Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann und Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns bei ihrem Messebesuch am 20.09.2006 von Thomas Kalkbrenner, Sprecher der Geschäftsführung der BWG GmbH & Co. KG.. Dieser bedankte sich beim Minister für die Unterstützung des Landes bei der Intensivierung der internationalen Aktivitäten des Unternehmens. Hieraus resultieren nunmehr mündliche Zusagen zum Bau von Hochgeschwindigkeitsweichen in einem Wertumfang von rund 185 Millionen Euro. Diese Großaufträge würden dazu beitragen, die Auslastung der Werke in den nächsten zwei Jahren zusätzlich zu steigern.

Des Weiteren informierte am Messestand der Stadt Brandenburg an der Havel auch Dr. Manfred Bannasch, Leiter der in Brandenburg-Kirchmöser ansässigen Deutschen Bahn Systemtechnik, über positive Entwicklungen. Die DB Systemtechnik wird aufgrund der Aufnahme des neuen Produkts „Bereitstellungs- und Instandhaltungs-Infrastruktur“ die Anzahl der Arbeitskräfte am Standort von 85 um ca. 40 neue Mitarbeiter erhöhen können. Am Beispiel einiger Projekte informierte er auch über die Aktivitäten zur weiteren Internationalisierung, darunter auch mit der BWG.

Zudem konnten am 21.09.2006 Ministerpräsident Matthias Platzeck und Frank Szymanski, Minister für Raumordnung und Infrastruktur, zusammen mit IHK-Präsident Dr. Victor Stimming am Messestand begrüßt werden. Auch bei dieser Gelegenheit wurde in einem ausführlichen Gespräch der deutlich sichtbare Fortschritt bei der Revitalisierung des Standortes Brandenburg-Kirchmöser dargestellt werden.

Bilder in Hochauflösung

Interessantes