Brandenburger Kinder stürmen neuen Spielplatz am Turnerheim

Pressemitteilung vom 19.12.2023

Eröffnung Spielplatz Turnerheim
Eröffnung Spielplatz Turnerheim
Eröffnung Spielplatz Turnerheim

Am Montagnachmittag, 18. Dezember 2023, wurde der Spielplatz „Am Turnerheim“ feierlich eröffnet. Zahlreiche Kinder aus der Kita „Stoppelhopser“ des ASB Brandenburg an der Havel sowie aus der Krugpark-Schule haben im Beisein von Engagierten des Bürgerbeirats Wilhelmsdorf/Eigene Scholle gespannt darauf gewartet, dass die Spielgeräte für die Nutzung freigegeben werden.

Musikalisch wurde der Termin durch die Kita „Stoppelhopser“ eröffnet. Im Anschluss wandte sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit einem kurzen Grußwort an die Anwesenden.
Den Startschuss für die tatsächliche Eröffnung konnten die Kinder der Kita „Stoppelhopser“ selbst geben, in dem sie Bälle in die Luft warfen.

Unter den Eröffnungsgästen waren auch sämtliche Beteiligte des Projektes. So Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landschaftsarchitekten und des Garten- und Landschaftsbaus und die mit der Bauausführung bertrauten Baufirmen, private und geschäftliche Sponsoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung.

Zum Hintergrund

Dieser Spielplatz wurde auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung in Zusammenarbeit mit dem Bürgerbeirat, den ansässigen Sportvereinen, der Fachverwaltung und einer Kinderbeteiligung, aus einer Schule und zwei Kindergärten des Stadtteils, entwickelt. Das daraus resultierende Ergebnis ergab, dass die geplanten Kosten nicht ausreichen werden.

Aus diesem Grund hat der Bürgerbeirat Eigene Scholle mit dem Online-Nachrichtenportal Meetingpoint zu einer Spendenaktion aufgerufen. Hier ist eine zusätzliche Summe von 40.000,00 € zusammengekommen. Weiterhin wurden zusätzliche Verwaltungsgelder zur Verfügung gestellt. Die Gesamtkosten betragen somit rund 260.000,00 €

Damit konnte hier ein schöner, attraktiver Platz für unterschiedliche Alters-und Nutzergruppen geschaffen werden.

Es wurden folgende Geräte aufgestellt:

  • 1 große Spielkombination in Form von 2 Spielhütten, mit div. Spielmöglichkeiten
  • 1 Drehscheibe
  • 2 Trampoline
  • 1 Schaukel
  • 1 Jugendtreffhütte
  • 1 Basketballständer
  • 1 Seilbahn
  • 1 Schwingseil
  • 4 Bänke
  • 2 Papierkörbe
  • 2 Lümmelbalken
  • 3 Fahrradständer

Außerdem wurden 10 schattenspendende Bäume und 10 Sträucher gepflanzt. Der Spielplatz ist eingezäunt und mit einer Hecke umgeben.

Die Stadt bedankt sich bei allen Beteiligten und wünscht allen großen und kleinen Kindern viel Spaß beim Erobern des Platzes.

Interessantes