Brandenburg an der Havel präsentiert sich auf der Grünen Woche

Pressemitteilung vom 15.01.2024

Lageplan Brandenburg-Halle
Lageplan Brandenburg-Halle

Nach dem erfolgreichen Neustart im Januar 2023 ist das Landwirtschaftsministerium vom 19. bis 28. Januar 2024 mit der 30. Brandenburg-Halle auf der Grünen Woche vertreten. 250 Anbieter, darunter vor allem klein- und mittelständische Unternehmen, warten hauptsächlich mit regionalen Spezialitäten auf, die es derart vielfältig nur in dieser Halle gibt: Neben Traditionsmarken und -produkten wie Spreewaldgurke, Beelitzer Spargel und Wurstspezialitäten können die Besucherinnen und Besucher der Brandenburg-Halle auch viele neue junge Unternehmen der Branche und erstmalig die Weinlounge mit einer großen Zahl Brandenburger Weinen entdecken. Hallen-Premiere feiern unter anderem auch „Havelicious“ und die Kräutermanufaktur „Kasimir & Lieselotte“. Die LEADER-Aktionsgruppen, die Rehkitzrettung Brandenburg und das Forschungsbündnis Land-Innovation-Lausitz sind ebenfalls erstmalig in der Brandenburg-Halle vertreten. Zum zweiten Mal wird es in diesem Jahr einen Startup-Spot geben – dabei sind unter anderem „Flowerpilot“ mit Sensoren für eine Aromen- und Schimmelerkennung in Lebensmitteln, die kleinste Potsdamer Brauerei „Kessel und Kelle Craftbier“, „Kara Limo“ und „Honigtreu“ sowie „HeulNichtRum“ mit in Beelitz veredeltem Spiced Rum und der Brandenburger Innovationspreisträger 2023 „Seenland Safran“. 17 Ausstellende in der Brandenburg-Halle bieten ausschließlich Bio-zertifizierte Produkte und fast 30 ein gemischtes Sortiment aus ökologisch und konventionell erzeugten Produkten an. Über die zehn Messetage hinweg sind Aussteller aus allen Landkreisen und kreisfreien Städten vertreten – sowie auch Landkreise und Städte selbst. So hat auch die Stadt Brandenburg an der Havel einen eigenen Stand in Kooperation mit der STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel.

Am Stand 124 in der Messehalle 21a werden neben regionalen Produkten auch touristische Möglichkeiten der Havelstadt und der näheren Umgebung aufgezeigt. Mitarbeiter der Touristinformation und der Stadtverwaltung sowie touristische Leistungsträger und lokale Erzeuger sind täglich vor Ort anzutreffen,

weiß Dirk Forberger von der STG.

Für Land und Landkreise wichtige Veranstaltungen des Jahres 2024 werden ebenfalls in der Brandenburg-Halle beworben. So werden am 22. Januar, dem Brandenburg-Tag, unter anderem der Staffelstab für das Dorf- und Erntefest übergeben und der Ausrichter der diesjährigen Eröffnungsveranstaltung zur Landpartie bekanntgegeben. Bereits am ersten Messetag, 19. Januar, überreicht Agrarminister Axel Vogel die Marketingpreise von pro agro in den Kategorien Ernährungswirtschaft, Direktvermarktung sowie Land- und Naturtourismus.

Bilder in Hochauflösung

Interessantes