Brandenburg an der Havel auf der Grünen Woche

Pressemitteilung vom 19.01.2024

Der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Axel Vogel, im Gespräch mit Gabriela Philipp-Plagemann (Stadtverwaltung) sowie Alina Klose (L
Der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Axel Vogel, im Gespräch mit Gabriela Philipp-Plagemann (Stadtverwaltung) sowie Alina Klose (Leiterin der Touristinformation und der Brandenburger Erntekönigin (v.l.). Foto: STG
Gemeinsamer Stand der Stadt Brandenburg an der Havel und der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft in der Brandenburg-Halle 21a am Stand 124 Foto:
Gemeinsamer Stand der Stadt Brandenburg an der Havel und der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft in der Brandenburg-Halle 21a am Stand 124 Foto: STG

Am Freitag, 19. Januar 2024, ist die 88. Grüne Woche gestartet und somit hat auch die 30. Brandenburg-Halle ihre Pforten geöffnet. Hier bietet das Land heimischen Betrieben und Höfen die Möglichkeit, sich und ihre Produkte bekannt zu machen und Handelsbeziehungen zu knüpfen. 250 Anbieter, darunter vor allem klein- und mittelständische Unternehmen, warten hauptsächlich mit regionalen Spezialitäten auf, die es derart vielfältig nur in dieser Halle gibt. Auch Städte und Landkreise werben für sich. Brandenburg an der Havel wird von der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel gemeinsam mit der Stadtverwaltung in der Brandenburg-Halle 21a am Stand 124 präsentiert. Bis zum Sonntag, 28. Januar 2024, zeigen Mitarbeiter der Touristinformation und der Stadtverwaltung sowie Erzeuger neben regionalen Produkten auch die touristische Vielfalt sowie Ausflugs- und Erlebnistipps der Region auf. So wird am Havelland-Tag am Mittwoch, 24. Januar 2024, am Nachmittag beim Bühnenprogramm beispielsweise das Programm vom Jubiläum „550 Roland“ vorgestellt. Des Weiteren stellen sich die Töpferei „Am Weinberg“, der Imkerverein Brandenburg an der Havel, das Marktweib Christine (Christine Steffen), die Regattastrecke, das Archäologische Landesmuseum sowie der hiesige Tourismusverein während der Messe vor.

Die Agrar- und Erzeugermesse hat sich in den vergangenen Jahren auch zu einer Messe für touristische Angebote und Dienstleistungen entwickelt, weswegen Mitarbeiter der Touristinformation und der Stadtverwaltung sowie touristische Leistungsträger und lokale Erzeuger täglich vor Ort anzutreffen sind.

Übrigens: Der Montag (22. Januar) ist der traditionelle Brandenburg-Tag in der Halle 21a auf dem Messegelände, den Ministerpräsident Dietmar Woidke und Agrarminister Axel Vogel um 10:30 Uhr auf der Bühne der Brandenburg-Halle eröffnen. Während ihres ab 09:00 Uhr stattfindenden gemeinsamen Rundgangs durch die Halle werden auf der Bühne der symbolische Staffelstab für das Dorf- und Erntefest von Kremmen an Drachhausen übergeben (gegen 10:40 Uhr), die Sieger der landwirtschaftlichen Schüler-Landeswettbewerbe überreicht (gegen 10:55 Uhr), der Ausrichter der zentralen Eröffnungsveranstaltung der Landpartie 2024 bekanntgegeben (gegen 13:00 Uhr), Großräschener Wein präsentiert (gegen 13:35 Uhr) und das Wertschöpfungs-Förderprojekt zur Kichererbse in Brandenburg (gegen 14:00 Uhr) vorgestellt.

Die Grüne Woche am Messedamm in Berlin ist vom 19. bis 28. Januar 2024 täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr (Freitag, 26. Januar: 10:00 – 20:00 Uhr) geöffnet.

Weitere Informationen und Tickets auf www.gruenewoche.de.

Mehr zur Brandenburg-Halle auf https://www.gruenewoche-brandenburg-halle.de

Bilder in Hochauflösung

Interessantes