50 Jahre Regattastrecke Beetzsee

Pressearchiv – Meldung vom 19.06.2019

Pressemitteilung vom 19.06.2019

Stellten das Jubiläumsprogramm vor (v.l.n.r.): Hartmut Duif (LRV-Ehrenpräsident), Uwe Philipp (Leiter Regattastrecke), Volker Garmatter (HRV-Vorsitzender), Steffen Scheller (Oberbürgermeister), Tim Freudenberg (Kulturmanager), Klaus Schönhoff (Vize-Vorsitzender RCHB), Heike Köhler (Kuratorin/Stadtmuseum) und Christian Wolf (Agentur Criadero).
Stellten das Jubiläumsprogramm vor (v.l.n.r.): Hartmut Duif (LRV-Ehrenpräsident), Uwe Philipp (Leiter Regattastrecke), Volker Garmatter (HRV-Vorsitzender), Steffen Scheller (Oberbürgermeister), Tim Freudenberg (Kulturmanager), Klaus Schönhoff (Vize-Vorsitzender RCHB), Heike Köhler (Kuratorin/Stadtmuseum) und Christian Wolf (Agentur Criadero).
Oberbürgermeister Steffen Scheller stellt die Höhepunkte des Jubiläumsprogramms vor.
Oberbürgermeister Steffen Scheller stellt die Höhepunkte des Jubiläumsprogramms vor.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Beim 3. Deutschen Ruderer-Treffen kommen nur Mehrwegbecher mit Logo-Aufdrucken zum Einsatz.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Beim 3. Deutschen Ruderer-Treffen kommen nur Mehrwegbecher mit Logo-Aufdrucken zum Einsatz.
Hingucker im Kirchendach: Ruderboot als Ausstellungsstück in der Johanniskirche.
Hingucker im Kirchendach: Ruderboot als Ausstellungsstück in der Johanniskirche.
Zum Verweilen und Schauen: Sitzwürfel für die Besucher der Ausstellung.
Zum Verweilen und Schauen: Sitzwürfel für die Besucher der Ausstellung.

Oberbürgermeister Steffen Scheller informiert über die weiteren Veranstaltungen und Aktivitäten im Jubiläumsjahr der Brandenburger Regattastrecke.

Am Mittwoch, 19. Juni 2019, informierte Oberbürgermeister Steffen Scheller über die nächsten Termine des Festprogramms zur Würdigung des 50. Geburtstages der Regattastrecke Beetzsee. Nach dem großen Festakt am 15. Juni 2019, an dem ca. 300 Gäste teilnahmen, folgt nun ein ganz besonderes Sport-Wochenende. Mit den Deutschen Jugend- und Jahrgangsmeisterschaften im Rudern (U17 / U19 und U23) und dem 54. DRV-Wanderrudertreffen finden erstmals in der Geschichte des Deutschen Ruderverbandes die Jahreshöhepunkte des Rudernachwuchses und der Freizeitruderer zum gleichen Zeitpunkt an einem Ort statt. Die Initiative dazu kam vom Landesruderverband Brandenburg, um auf diese Weise im 50. Jahr der Regattastrecke Beetzsee an das große Ruderertreffen zu erinnern, das 1969 zu ihrer Einweihung stattfand. Da der Deutsche Ruder-Sport-Verband der DDR (DRSV) vier Jahre später noch einmal solch ein Verbandstreffen in Brandenburg an der Havel veranstaltete, sprechen die Organisatoren der diesjährigen Neuauflage vom 3. Deutschen Ruderer-Treffen.

Das Meldeergebnis für die Deutschen Jugend- und Jahrgangsmeisterschaften im Rudern, die vom 20. bis 23. Juni 2019 auf der Regattastrecke Beetzsee ausgetragen werden, kann sich sehen lassen. Die Organisatoren vom Havel-Regatta-Verein (HRV) freuen sich über die Teilnahme von 1.258 Sportlerinnen und Sportler aus 432 Vereinen und Renngemeinschaften aus dem gesamten Bundesgebiet. Um die Titelträger in den einzelnen Bootsklassen und Altersstufen zu ermitteln, sind an den vier Wettkampftagen insgesamt 327 Läufe notwendig.

  • Wettkampftag / Erster Start / Letzter Start
  • Donnerstag, 20.06.2019 / 09.00 Uhr / 19.20 Uhr
  • Freitag, 21.06.2019 / 09.00 Uhr / 18:20 Uhr
  • Samstag, 22.06.2019 / 09.35 Uhr / 18.40 Uhr
  • Sonntag, 23.06.2019 / 09.00 Uhr / 17:20 Uhr

Infos/Zeitplan: www.havel-regatta-verein.de

Während der DRV-Rudernachwuchs mit ganzer Kraft und voller Energie um die Medaillen kämpft, lassen es die Freizeitruderer beim 54. DRV-Wanderrudertreffen vom 21. bis 23. Juni 2019 etwas ruhiger angehen. Die Ausrichter vom Ruder-Club-Havel Brandenburg (R.C.H.B.) freuen sich, dass dazu neben den 260 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 70 deutschen Vereinen auch drei Ruderer aus den Niederlanden und Dänemark in die Havelstadt kommen. Bei der Tagesfahrt geht es am Samstagvormittag über den gesamten Beetzsee bis nach Bollmannsruh (optional bis Riewend) und von dort nach dem Mittagessen wieder zurück zur Regattastrecke. Das sind zusammen 30 km (optional 41 km). Am Abend feiern dann die jungen Leistungsruderer gemeinsam mit den Freizeitruderern auf dem Gelände der Regattastrecke ein großes Rudererfest – so, wie das auch vor 50 Jahren schon der Fall war. Den Abschluss des Wanderrudertreffens bildet traditionell der Festakt des Deutschen Ruderverbandes, bei dem die Äquatorpreise 2018, die Fahrtenabzeichen in Gold 2018 und die DRV-Wanderruderpreise 2018 an die eifrigsten Ruderinnen und Ruderer bzw. Vereine verliehen werden.

Infos/Zeitplan: www.rch-brandenburg.de


Die Johanniskirche hatte Oberbürgermeister Steffen Scheller ganz bewusst als Kulisse für seinen Pressetermin zur Vorstellung des Regattastrecken-Jubiläumsprogramms gewählt. Denn hier öffnet am Sonnabend, 29. Juni 2019, um 10:00 Uhr die Ausstellung „50 Jahre Regattastrecke Beetzsee“ ihre Tore. In der imposanten Kirche, die im Vorfeld der BUGA 2015 aufwendig saniert wurde und als Blumenhalle diente, werden bis zum 1. September 2019 interessante Exponate aus der inzwischen schon fünf Jahrzehnte währenden eindrucksvollen Geschichte der bekannten Brandenburger Naturregattastrecke gezeigt. Sie stammen aus den Beständen des Stadtmuseums, das für die Ausstellung verantwortlich zeichnet, und der Regattastrecke sowie von Wassersportvereinen, Verbänden und Privatpersonen.

  • Ausstellungsdauer: 29.06. – 01.09.2019
  • Öffnungszeiten:  täglich, 11:00 – 18:00 Uhr (Korrektur: sonntags nur bis 17:00 Uhr)
  • Eintritt:   Erwachsene  3,00 € / ermäßigt  1,50 € / Familien  5,00 € / Kinder und Schüler frei

Infos:  www.stadtmuseum-brandenburg.de

Ende Juli 2019, also zur Mitte der Ausstellungszeit, wird in der Johanniskirche dann das Buch „50 Jahre Regattastrecke Beetzsee“ öffentlich vorgestellt. Auf mehr als 250 Seiten wird darin in Wort und Bild die abwechslungsreiche Geschichte dieser einzigartigen Sportstätte erzählt. Zeitzeugen aus der Planungs- und Bauphase sowie Teilnehmer des großen Verbandstreffens zur Einweihung im Jahr 1969 kommen darin genauso zu Wort, wie die Organisatoren der ersten internationalen Meisterschaften oder diejenigen, die sich nach der Wende für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Regattastrecke einsetzten und in jüngster Vergangenheit große Titelkämpfe organisierten.

  • geplanter Preis:  19,95 €


Zum Abschluss der Jubiläumssaison gibt es dann in Brandenburg an der Havel noch ein weiteres sportliches Highlight, wenn Deutschlands beste Kanutinnen und Kanuten bei den nationalen Titelkämpfen auf dem Beetzsee an den Start gehen. Die Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport finden vom 27. August bis 1. September 2019 statt, also eine Woche nach den Weltmeisterschaften in Szeged. Deshalb wird das hoffentlich wieder sehr erfolgreiche DKV-Nationalteam direkt aus der drittgrößten ungarischen Stadt nach Brandenburg an der Havel reisen, um auf dem Beetzsee an den Start zu gehen. Die große Brandenburger Kanu-Fangemeinde kann sich also darauf freuen, einige frisch gekürte Weltmeisterinnen und Weltmeister begrüßen zu können. Die Organisatoren vom Regattateam Brandenburg Beetzsee rechnen damit, dass das Starterfeld ca. 800 Aktive – vom Schüleralter bis zur Leistungsklasse – umfassen wird. Insgesamt wird es bei der DM 83 Endläufe über 200 m, 500 m und 1.000 m sowie 10 Endläufe über 2.000 m, 17 Endläufe über 5.000 m und vier Endläufe im Para-Kanu über 200 m geben.

Informationen zum Rahmenzeitplan (Änderungen vorbehalten):

Dienstag, 27.08.2019

  • 09:00 Kanu-Mehrkampf der Schüler
  • 12:00 Mittagspause
  • 13:30 Kanu-Mehrkampf der Schüler
  • 19:30 Eröffnungsveranstaltung

Mittwoch, 28.08.2019

  • 08:00 VL / ZL 500 m / 1.000 m
  • 12:00 Mittagspause
  • 14:00 VL / ZL 500 m / 1.000 m
  • 20:00 Impressionen der WM in Szeged
  • 20:15 Kino-Time

Donnerstag, 29.08.2019

  • 07:45 VL / ZL 200 m
  • 12:45 Mittagspause
  • 13:30 VL / ZL 200 m / 500 m / 1.000 m
  • 17:30 Empfang der WM Mannschaft

Freitag, 30.08.2019

  • 08:00 ZL 500 m / 1.000 m alle Klassen
  • 12:15 Mittagspause
  • 14:00 Finale 500 m / 1.000m
  • 19:30 Sportlertalk und Autogrammstunde 

Samstag, 31.08.2019

  • 08:45 Finale 200 m
  • 10:20 Siegerehrung Mehrkampf
  • 13:00 Mittagspause
  • 14:00 Finale 500 m, 1.000 m alle Klassen
  • 18:10 Siegerehrung Nationalmannschafts-Cup
  • 20:00 Bunte Abendveranstaltung
  • 21:45 Feuerwerk

Sonntag, 01. 09.2019

  • 09:00 Finale lange Strecke
  • 14:00 Abschluss der 98. Dt. Meisterschaft

Infos/Zeitplan: www.brandenburger-regatten.de
 

Interessantes